Schläger

Schläger
'ʃlaːgər
m
1) MUS tube m
2) (Erfolgsartikel) succès m
Schläger
Schl34da53b3ä/34da53b3ger ['∫lε:g3f3a8ceeɐ/3f3a8cee] <-s, ->
Substantiv Maskulin
1 (Mensch) casseur Maskulin
2 (Tennisschläger, Federballschläger, Tischtennisschläger) raquette Feminin; (Hockeyschläger) crosse Feminin; (Golfschläger) club Maskulin; (Baseballschläger) batte Feminin

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Schlager — (German Schlager , literally hitter or, more loosely translated, a hit ) is a style of popular music that is prevalent in northern Europe, in particular Germany, Austria, Switzerland and the countries of the former Soviet Union, but also to a… …   Wikipedia

  • Schläger — bezeichnet: einen gewalttätigen Menschen, siehe Körperverletzung die studentische Fechtwaffe beim Mensurfechten, siehe Studentische Fechtwaffe ein Sportgerät, siehe Schläger (Sport) ein Element beim Filmantrieb Schläger als Familienname: Albrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Schläger — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Für Tennis, Squash und Badminton benutzt man unterschiedliche Schläger …   Deutsch Wörterbuch

  • Schläger — Schläger, 1) ein Mensch, welcher eine Fertigkeit im Schlagen u. Balgen, bes. im Duelliren besitzt; 2) ein Degen, welcher beim Duelliren gebraucht wird; die Stoßschläger, zu Duellen auf den Stoß, haben gewöhnlich starke, dreischneidige Klingen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schläger — Schläger, s. Rapier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schläger — Schläger, s. Baumwollspinnerei, Bd. 1, S. 597 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schläger — Schläger, das studentische Rapier (s.d.); Glocken S. oder Korb S., zum Schutze der Hand zwischen Klinge und Griff mit metallener Halbkugel bez. mit korbähnlichem Gestell aus Stahlbügeln …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlager — ↑Evergreen, ↑Hit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schlager — Sm std. (19. Jh.) Stammwort. In Wien aufgekommen für zündende Melodien und von dort aus auf andere Gebiete übertragen. Wohl als Melodien, die einschlagen aufzufassen (dieses Bild vom Einschlagen des Blitzes). Vgl. Gassenhauer. ✎ Ladendorf (1906) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schläger — нем. [шле/гэр] Schlaginstrumente [шлагинструмэ/нтэ] Schlagzeug [шла/гцойг] ударн. инструм …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Schläger — und alte Strümpfe haben immer Löcher. – Frischbier2, 3327 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”